Interpretation
Beim Arsen kann zwischen anorganischen (Arsen(III) und Arsen(V)) und organischen Verbindungen (Monomethylarsonsäure, Dimethylarsinsäure und Arsenobetain) unterschieden werden. Hauptexpositionsquellen für den Menschen stellen belastetes Trinkwasser und Lebensmittel dar. Für organisches Arsen insbesondere Fische und Meeresfrüchte. Nach Fischkonsum finden sich bis zu 3fach höhere Werte, diese normalisieren sich nach ca. 2-3 Tagen wieder.Die Bestimmung von Arsen im Vollblut eignet sich zum Nachweis einer akuten Intoxikation und für arbeitsmedizinische Fragestellungen. Aufgrund der höheren Halbwertszeit im Urin ist die Bestimmung im Urin allerdings besser geeignet. Eine chronische Belastung lässt sich am Besten in Haaren und Nägeln nachweisen.